
Sport treiben und Gutes tun - auch in der Pandemie
Auch während der Corona-Pandemie zeigen wir in den Logistikzentren Zusammenhalt, etwa durch sportliche Aktivitäten oder soziale Projekte - aber eben alles ein bisschen anders als sonst.
by Anika Beterams, Sophie Roth
3 min
22 February 2021

Sportlich aktiv durch die Pandemie
An unseren Logistikstandorten in Lahr im Schwarzwald und in Mönchengladbach hieß dies: Raus aus den Arbeitsschuhen, rein in die Laufschuhe und ab auf die Laufstrecke. Zur Sicherheit wurden die Läufe nur virtuell gemeinsam bestritten, während sich alle Läufer*innen an unterschiedlichen Orten befanden.
Wie jedes Jahr stand im Süden Deutschlands in Lahr der Lahrer Firmenlauf an. In diesem Jahr trafen sich die Teilnehmer*innen nicht an der Laufstrecke, sondern haben sich in dieselbe App eingeloggt. Für jeden Teilnehmer*in fiel um 17.30 Uhr der Startschuss. Die rund 20 Läufer*innen gaben auf ihrer persönlichen Lieblingsstrecke von fünf Kilometern Länge Vollgas. Nachdem das virtuelle Ziel durchlaufen wurde – inklusive virtuellem Applaus – konnten die Teilnehmer*innen stolz die Bilder online teilen und sich von den Kolleg*innen feiern lassen.
In Mönchengladbach stand der Lauf unter dem Motto “Wir sind bunt, offen und herzlich”. Bei dem virtuellen Charity Lauf, organisiert durch virtualrunners.de, wurde die LGBTQI+ Community unterstützt. Dies war eins von mehreren Angeboten, die der Standort Mönchengladbach seinen Mitarbeiter*innen machte, um den Tag der Vielfalt zu feiern. Jede*r der 40 Läufer*innen startete, ausgestattet mit offizieller Laufnummer und Tracking-Uhr, einen Rainbow Run auf einer Strecke von über fünf Kilometern. Jede*r wählte eine individuelle Laufstrecke, die entweder direkt vor der Tür startete, durch Wälder verlief oder sogar kleinere Kletterpartien in den Bergen enthielt. Abteilungsleiter Daniel war der Schnellste - er absolvierte die Strecke in nur 20 Minuten und 53 Sekunden. Alle Läufer*innen wurden für ihre Leistung mit einer Finisher Medaille und Urkunde geehrt. Und das Wichtigste: sie setzten ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt.
Selbstgebastelte Schultüten für Erstklässler*innen
Weniger sportlich, aber genauso hilfsbereit ging es in Erfurt zu: Das Team hat Zuckertüten für Schulanfänger*innen gebastelt, die sonst aus verschiedenen Gründen keine Tüte bekommen hätten. Alexander aus dem Pick ist ein Kollege, der beim gemeinnützigen Basteln für Schulstarter*innen unterstützt hat. Mit Schere, Kleber und Buntpapier ausgerüstet, schritt Alexander zur Tat. „Ich nehme pink!“, antwortet er auf die Frage nach der Farbe des Bastelkartons für die Schultüte. Der 28-jährige hat viele Freunde mit Kindern und weiß daher, was gerade angesagt ist. Das Konzept zu seiner Tüte sah daher viele kleine bunte Ponys vor. „Meine zweite Variante wird eine Weltraumreise, schwarz mit Sternen und einem Astronauten.“ Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen und auch seine Mitstreiter*innen haben sich ins Zeug gelegt. Das Organisationsteam hat zudem kleine Geschenke und viele Leckereien bereitgestellt, damit die Schultüten auch reichlich gefüllt werden konnten. So konnten wir viele Kinder glücklich und motiviert in ihr erstes Schuljahr schicken.
Zusammenhalt wird bei uns Groß geschrieben. Du möchtest dich auch einbringen und Teil unseres Teams werden? Bewirb dich noch heute auf unsere offenen Stellenanzeigen in Lahr/Schwarzwald, Erfurt und Mönchengladbach.